Direkt zum Seiteninhalt springen

Sa 11.10.
17:30

Kino

Akademie der Künste

  • Regie

    Claudia von Alemann

  • BRD / 1970
    26 Min. / DCP / OmdU

Kathleen and Eldridge Cleaver in Algier

Im Januar 1970 filmt Claudia von Alemann die Mitbegründer*innen der Black Panther Party, Kathleen und Eldridge Cleaver, die seit 1969 in Algier im Exil leben. In zwei Statements formulieren sie ihre Forderungen nach der Freilassung ihrer Mitkämpfer*innen Ericka Huggins und Bobby Seale, die des Mordes an einem vermeintlichen Informanten angeklagt sind.

  • Regie

    Claudia von Alemann

  • BRD / 1969
    45 Min. / DCP / OF

Das ist nur der Anfang, der Kampf geht weiter

Mai 1968 Paris Frankreich. 8 Millionen Franzosen streiken. Polizisten stürmen die Barrikaden, die Sorbonne wird gestürmt, die Studierenden besetzen die universitären Räume und forcieren deren Öffnung für die gesellschaftlichen Kämpfe und Debatten, die die herkömmlichen Institutionen infrage stellen. Welche Rolle spielt dabei der Film? Welche Funktion kann dem Film in dieser Bewegung zukommen?  Wie engagieren sich Filmemacher*innen im Rahmen einer neu zu definierenden Kulturpolitik? Und wie werden ihre Forderungen in der filmischen Praxis umgesetzt? Filmstudierende, Schüler*innen, Arbeiter*innen u.a. der Citroën-Werke und auch etablierte Regisseure wie Jean-Luc Godard beteiligen sich in diesem Film an den Debatten und Auseinandersetzungen der im Mai 68 entstandenen Filmkollektiven.

Gefördert durch:

Arsenal on Location wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds

Die internationalen Programme von Arsenal on Location sind eine Kooperation mit dem Goethe-Institut.